Eine Halle für die Sicherheit
Geestemünde. 11,7 Millionen Euro hat sie gekostet, die neue Rettungs- und Wasserübungshalle auf dem Gelände der Marineoperationsschule (MOS). Gebaut wurde der Komplex, damit die Besatzungen von...
View ArticleEin dreifaches „Schippe drauf“ für eine gute Schule
Bremerhaven. „Schippe drauf!“ – dieser Schlachtruf ist am Mittwochmorgen an vier Standorten in der Stadt zu hören. Rund 7500 Schüler, Lehrer und Eltern haben sich mit roten Pappnasen auf den Weg...
View ArticleIm Gleichschritt in die Militärwelt
Geestemünde. Sie ist 1,67 Meter groß, sportlich, hat einen kräftigen Händedruck und ihr Ziel fest im Blick: Christina Hoofdmann sieht ihre Zukunft bei der Marine. Am 5. Januar hat die 21-Jährige ihre...
View ArticleDeutsche See angelt sich Verbraucher
Bremerhaven. Das Internet revolutioniert auch den Fischmarkt. So ist das Bremerhavener Unternehmen Deutsche See vor kurzem dazu übergegangen, Endverbraucher in Berlin direkt mit frischem Fisch zu...
View ArticleDie Brutal-Werbung verschwindet
Lehe. Die monströsen Reklametafeln am früheren Ramelow-Gebäude in der Hafenstraße werden wieder abgebaut. Sie sollen durch deutlich kleinere Werbeanlagen ersetzt werden. Darauf hatte das Bauordnungsamt...
View ArticleDer Boss über Rasen und Maulwürfe
Lehe. Der LTS-Platz im Speckenbütteler Park war für Ralf de Boer das zweite Zuhause. Sein „Wohnzimmer“. Im Laufe der Zeit wurde das immer größer – am Ende kümmerte sich der Platzwart um eine Fläche von...
View Article„Olympia passt nach Norddeutschland“
Bremerhaven. Olympische Spiele in Bremerhaven? Mit Basketball-Spielen in der Stadthalle? Erwin Knäpper, Bremerhavener CDU-Bürgerschaftsabgeordneter, macht Druck. Das Land Bremen soll sich als Partner...
View ArticleWo klemmt es in den Stadtteilen?
Bremerhaven. Die Aktion „Wir kümmern uns“ geht in die Stadtteile. Ab sofort bieten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bremerhavener Stadtteile jeden Donnerstag an, uns Themenvorschläge bequem am...
View ArticleVon Heimweh keine Spur
Bremerhaven. 205 Bremerhavener mit ausländischen Wurzeln haben im vergangenen Jahr den deutschen Pass bekommen. Sie stammen hauptsächlich aus der Türkei. Viele kommen aber auch aus Polen, dem Libanon...
View ArticleKampf gegen schlechten Ruf
KREIS CUXHAVEN. „Wie im Viehtransporter“ titelte die NORDSEE-ZEITUNG Anfang Januar, um auf die vollen Schulbusse im Kreis aufmerksam zu machen. Fritz Stegen, ehemaliger Vorsitzender des Landvolks...
View ArticleSchulstadtrat: Schülerdemo kein Streik
Frost: Demokratie und Politik zu lernen, gehört in den schulischen Kontext
View Article„Arbeitgeber-Offerte ist eine Frechheit“
Überseehäfen. Als Mitglied der Tarif-Verhandlungskommission kam bei Daniel Müller die Ernüchterung: „Selbst bei den Vertretern der DAX-Konzerne kommen überwiegend platte Sprüche“, berichtete der...
View ArticleAfD muss noch länger zittern
Bremerhaven. Bis zum 13. März muss die AfD noch um ihre Teilnahme an der Bürgerschaftswahl bangen. Erst dann tritt der Wahlbereichsausschuss in der Stadt Bremen zusammen, der über die Beschwerde eines...
View ArticleVon Nebenkosten eiskalt erwischt
Lehe. Diese Nebenkostenabrechnung hat Hans-Dieter Flörke die Sprache verschlagen. Über 1500 Euro soll er für das Jahr 2013 nachzahlen. Der 63-Jährige lebt von Hartz IV und weiß nicht, wie er diese...
View ArticleBlick in einen Viehtransporter
KREIS CUXHAVEN. „Wie im Viehtransporter“ titelte die NORDSEE-ZEITUNG Anfang Januar, um auf die vollen Schulbusse im Kreis aufmerksam zu machen. Fritz Stegen, ehemaliger Vorsitzender des Landvolks...
View ArticleBlockheizkraftwerk kocht die Nudeln gar
Fischereihafen. Zwei Millionen Euro hat der Bremerhavener Tiefkühlkosthersteller Frosta AG nach eigenen Angaben in den Bau einer neuen Energiezentrale für die Strom- und Wärmeerzeugung investiert. Am...
View ArticleFeierliche Zeremonie mit Symbolkraft
Geestemünde. „Stillgestanden. Zur Truppenfahne – Augen rechts“, lautete das militärisch knappe Kommando. Dann zog die Ehrenformation zu den Klängen des Luftwaffenmusikkorps Münster und dem...
View ArticleIkea räumt ein
Noch sieht es im Ikea-Einrichtungshaus in Wulsdorf fast so aus, als habe jemand die Kartons aus der Möbel-SB-Halle originalverpackt aufs gesamte Gebäude verteilt: Rund 200 Mitarbeiter sind seit Anfang...
View Article„Stadt ist nicht zu dreckig“
Bremerhaven. An manchen Stellen in der Stadt sehe es aus wie ein Schweinestall, sagt NZ-Leser Heinz Brockerhoff. Er ist nicht der einzige, der sich mehr Sauberkeit in Bremerhaven wünscht. Das Bürger-...
View ArticleSicherheit wichtiger als Lärm
Geestemünde. Auf einem 650 Meter langem Teilstück der Straße An der Mühle gilt seit einigen Wochen Tempo 30. Politiker, Verbände oder Pendler haben sich schon zu dem Thema geäußert. Dabei soll die...
View Article