Knallerfarben am Weserdeich
Bremerhaven. Hütchen und Glitzerkrawatte für die gute Stimmung und Glühwein gegen die Kälte: Die ersten Partygänger versammelten sich bereits gegen 20 Uhr auf dem Havenplatz hinter dem Deich. Im...
View ArticleKritiker sollen entlarvt werden
Bremerhaven. Der Betriebsfrieden im Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist gestört, die Stimmung bei den 180 festangestellten Mitarbeitern angespannt. Seit Wochen rumort es, weil ein...
View ArticleCDU: Schulbehörde hat versagt
Bremerhaven. Wenn der Lehrermangel an den Berufsschulen nicht gestoppt wird, befürchtet die CDU ein Aus für manche Ausbildungsgänge. Allein an der Beruflichen Schule für Technik geht nach Angaben der...
View ArticleHeiße Küche, kalte Leitung
Bremerhaven. Zu einem gemütlichen Fernsehabend gehört für viele ein leckeres Essen vom Lieferservice einfach dazu. Ein schnelles Telefonat, kurze Zeit später steht der Bote vor der Tür. Doch wer...
View ArticleDa ist einiges los im neuen Jahr
Bremerhaven. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, hat sich für die kommenden zwölf Monate aber schon so einiges vorgenommen. Die NORDSEE-ZEITUNG hat einen Auszug aus dem bisher geplanten Angebot...
View ArticleReichlich Appetit auf fettiges Gebäck
Fischereihafen. Erst einen Berliner auf die Faust, dann ein Schlückchen Sekt hinterher: Dieses verlockende Angebot hat gestern wieder für Leben im Schaufenster Fischereihafen gesorgt. Traditionell...
View ArticleIm Einsatz für die Umwelt
Geestemünde. Die Mitglieder pflegen Biotope, sammeln Müll, informieren über Naturthemen, beobachten Tiere oder mischen sich bei Bauprojekten ein: Seit mehr als 40 Jahren bringt sich der Naturschutzbund...
View ArticleVHS setzt auf Verantwortung
Bremerhaven. Über 600 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule Bremerhaven im nächsten Semester an. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Verantwortung. Das Angebot ist vielfältig. Die...
View Article„Morten Maersk“ erstmals an der Stromkaje
Überseehäfen. Sie ist das 13. Exemplar der Triple-E-Klasse genannten neuen Frachtergeneration der dänischen Großreederei Maersk: Aus Rotterdam kommend, hat am Sonnabend die „Morten Maersk“ mit 12,3...
View ArticleHistorische Schiffe und ihre Geschichten
Mitte. Prof. Dr. Ruth Schilling hat sich gerade von einer Kollegin im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) Tagebücher zeigen lassen. Was ist spannend und aussagekräftig? Diese Frage hat Schilling stets im...
View ArticleTierärzte machen sich rar
Bremerhaven. Bremerhaven könnte in den kommenden Jahren ein Tierärztemangel drohen: Die derzeit noch amtierenden fünf Tierärzte sind zum Teil erkrankt, um die 60 Jahre alt und damit bald im...
View ArticleKüsten-Wetterfrösche langweilen sich
Bremerhaven. Mit ein paar frostigen Tagen hat sich das Jahr 2014 verabschiedet und ist laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) doch das wärmste seit Beginn der regelmäßigen Temperaturmessungen. Das gilt...
View ArticleMorgens geben die Preise Gas
Beim Tanken fängt der frühe Vogel zurzeit keinen Wurm. Im Tagesverlauf purzeln die Preise an den Zapfsäulen. Bis zu zwölf Cent Preisunterschied sind zwischen morgens und abends drin. Der Wochentag...
View ArticleLogistiker im Autoterminal müssen umplanen
Überseehäfen. Laut Fahrplan sollte die „Höegh Osaka“ am Montagmorgen in Bremerhaven festmachen. Doch seit Sonnabendabend liegt der 180 Meter lange Autotransporter mit der Steuerbordseite auf einer...
View ArticleVom Wäschejungen bis zum Caddie
Bremerhaven. Werner Mohr hat viele Geschichten zu erzählen. Der Bremerhavener ist Jahrgang 1935 und hat den Krieg und vor allen Dingen die Besatzungszeit miterlebt. Von Anfang an stand er in engem...
View ArticleCDU: Zu wenig Geld pro Schüler im Land Bremen“
Bremerhaven. Das Land Bremen gibt deutlich weniger Geld pro Schüler aus als Hamburg und Berlin: 6100 Euro investiert die rot-grüne Landesregierung pro Jahr in jeden Schüler und damit 1100 Euro weniger...
View Article„Die Bewässerung verfälscht Daten“
Speckenbüttel. Die Bürgerinitiative „Keine Erweiterung Grauer Wall“ (Bikeg) will sich mit den Ergebnissen des Sondermessprogramms nicht zufrieden geben. Dass die Werte aus dem ersten Quartal unterhalb...
View Article„Bitte endlich mehr Respekt“
Bürgerschaftspräsident Christian Weber fordert beim Neujahrsempfang Gastfreundschaft für Zuwanderer
View Article