Die A27 ist seit Mittwoch wegen der Sanierung der Moorbrücke zwischen den Anschlusstellen Mitte und Überseehafen in jede Fahrtrichtung auf einer Spur gesperrt und es kommt zu Staus. Der Grund: Viele Autofahrer können das Reißverschlussverfahren nicht.
Reißverschlussverfahren verunsichert manche Autofahrer
„Vor allem im Berufsverkehr staut es sich und wenn ein Unfall passiert“, erklärt Fabian Harms von der Autobahnpolizei. Grund dafür sei, dass nur ein Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehe. „Aber es weiß nicht jeder, wie man das Reißverschlussverfahren bedient – das verstärkt die Staubildung“, sagt Harms.
Einfädeln erst kurz vor Verengung der Fahrbahn
Sein Tipp für möglichst reibungslose Fahrt: „Wer auf der linken Fahrspur fährt, sollte sich erst kurz vor der Verengung einfädeln.“ Die Straßenverkehrsordnung sieht bei normaler Verkehrslage 200 Meter davor vor, bei zähem Verkehr 50 Meter davor.
Rettungsgasse wurde nicht gebildet
Ein weiteres Problem: „Nicht alle Verkehrsteilnehmer wissen, wie man eine Rettungsgasse bildet“, so Harms. Am Mittwochnachmittag seien die Einsatzkräfte deshalb erst verspätet zur Unglücksstelle gekommen.
Ausweichstrecke führt nur durch die Stadt
Eine Ausweichstrecke kann er nicht empfehlen. „Höchstens durch das Bremerhavener Stadtgebiet. Aber da ist man wahrscheinlich auf der Autobahn schneller“, so Harms.
Der Beitrag Reißverschlussverfahren klappt nicht – Es staut sich auf der A27 bei Bremerhaven erschien zuerst auf nord24.