Die Wirtschaft in Bremerhaven und Bremen fordert ein neues Portal zur Innenstadt, um mehr Menschen – vor allem Touristen – über die Schwelle zwischen Innenstadt und Havenwelten zu locken. Für die Zukunft von Bremerhaven.
„Bremerhaven endet nicht an der Columbusstraße“
„Gerade Ortsfremde sollten auf einen Blick erkennen können: Die attraktive Stadt Bremerhaven geht weiter und endet nicht an der Columbusstraße“, sagt Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger. „Dies würde auch dazu führen, dass sich die Situation des Einzelhandels in der Innenstadt verbessert. Im nördlichen Teil der Fußgängerzone haben wir derzeit zu viele Leerstände.“
So soll Bremerhaven wachsen
Die Idee ist Teil eines Konzeptes, wie Bremerhaven wachsen soll. Die Handelskammer hat dazu jetzt Vorschläge gemacht und ein Positionspapier einstimmig beschlossen.
Wie Bremerhaven attraktiver wird – Serie in der NORDSEE-ZEITUNG
Wie Bremerhaven für Studenten, Fachkräfte und Unternehmer lebenswerter werden kann, lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG. Im Interview sagen IHK-Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger und Vizepräses Hans-Christoph Seewald außerdem, wie das Areal rund um die Columbusstraße attraktiver werden kann. Das Gespräch ist der Auftakt zu einer Serie.
Der Beitrag Für Bremerhavens Zukunft: Wirtschaft fordert neues Portal zur Innenstadt erschien zuerst auf nord24.