Gute Alternativen zur Bahn
Bremerhaven. Vier Tage Stillstand. Der längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn (DB) sorgt für Diskussionen. Das Verständnis der Reisenden und auch der Politik für den Arbeitskampf ist...
View ArticleStreit um junge Flüchtlinge
Viele haben Gewalt und Vertreibung erlebt, und sie haben sich allein nach Europa durchgeschlagen, obwohl sie noch minderjährig sind. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter den Flüchtlingen nimmt...
View ArticleSPD: Lösung für Radfahrer-Gefahr tut not
Vorschläge für kritische Ecke Langener Land-/Cherbourger Straße werden geprüft – Mittel aus Rücklagen
View ArticleLukaskirche in Aufbruchstimmung
Leherheide. Angekokelt, braun versengt liegen sie auf dem Tisch – die Reste der Kirchengeschichte, die das große Feuer überlebt haben. Der Brand des Gemeindehauses am 19. Januar 2002 hatte die...
View Article„Wir sind für den Alltag da“
Vom „Club junger Hausfrauen 1969“ zum „DHB-Netzwerk Haushalt“ – seit 45 Jahren geht es dem fast 300 Mitglieder starken Ortsverband um mehr als „Kinder, Küche, Kirche“. Das kleine Jubiläum hat der...
View ArticleJeder fünfte Bremerhavener steckt tief in den Miesen
Bremerhaven. Nirgendwo sonst in Deutschland sind so viele Menschen überschuldet wie in Bremerhaven. Und das das sechste Jahr in Folge. Das geht aus dem aktuellen Schuldneratlas der...
View Article„Wir sind weiter vorsichtig“
Lehe. Vier Monate nach dem öffentlichen Hilferuf hat sich die Finanzlage der zeitweilig vor dem Aus stehenden Kinderbetreuungsinitiative Rückenwind in der Leher Goethestraße stabilisiert. „Aber wir...
View Article199 Bekenntnisse für die Bundesrepublik Deutschland
Mitte. Als die 199 Rekruten der Marineoperationsschule (MOS) und des Logistikbataillons 161 aus Delmenhorst Donnerstagmittag die Fährstraße hinunter auf den Theodor-Heuss-Platz marschierten, warteten...
View ArticleHoher Kran wächst aus tiefem Bauloch
Geestemünde. Weithin sichtbar ist jetzt die Baustelle an der Ecke Georg- und Grashoffstraße. Auf dem Boden der Baugrube – sie ist 4,7 Meter tief – wurde ein rund 40 Meter hoher Kran aufgestellt. Für...
View ArticleEin neues Leben mitten in Leherheide
Leherheide. Michaela Liske hat schon in mehreren Städten gelebt. Ihre Stationen sind auf der großen Deutschland-Karte im Arbeitszimmer eingekringelt. Aber jetzt sei sie angekommen, sagt sie. Die...
View ArticleAnwohner für Tempo 30 in Boschstraße
Grünhöfe. Insbesondere ältere Anwohner der Boschstraße wünschen sich, in ihrer Straße möge Tempo 30 gelten: Dies war eines der Themen auf der Stadtteilkonferenz Grünhofe am Donnerstagabend. „Das Thema...
View ArticleNahversorger im Fischereihafen
Im Fischereihafen sorgt ein Heer von Lastwagen, Sprintern und Treckern dafür, dass die Fischverarbeiter Nachschub bekommen. Mittendrin wuseln Tag für Tag mehrere Elektrokarren.
View ArticleSchaufenster will Dampf machen
Fischereihafen. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Zwischen 250 000 und 270 000 Besucher haben sich an den 32 Veranstaltungstagen im Schaufenster Fischereihafen in diesem Jahr vergnügt. „Damit haben...
View ArticleWeg in die Stadt wieder frei
Bremerhaven. Sie sieht aus wie neu. Als wäre die Grimsbystraße gerade erst gebaut worden. Nichts erinnert mehr an die alten Löcher und Risse. „Hier könnten glatt Flugzeuge landen“, sagt Frank...
View ArticleAlle Mann ran ans große Abtakeln
Fischereihafen. Was ist schon eine Bootsfahrt über den Bodensee gegen einen Segeltörn nach Helgoland? „Das wird zum Virus“, erklärt Johannes Sonnenburg und scheuert den Schmutz der ganzen Saison aus...
View ArticleDer Strom kann kommen
Heute wird der Windpark „Meerwind Süd/Ost“ offiziell eingeweiht. Die 80 Turbinen bei Helgoland sollen so viel Strom liefern, dass der Jahresbedarf von 300 000 bis 360 000 Haushalten abgedeckt wird. Es...
View ArticleSoul-Sänger in Partylaune
„Rock your baby“ – der Millionenhit, gesungen von George McCrae, fehlte nicht beim Soulfood-Konzert in der Stadthalle, ebenso wenig wie Top-Act Roachford. Allerdings wussten weniger Menschen als...
View ArticleFrischfisch für die Angler
Weil die Petri-Jünger des ASV Unterweser das Jahr über etwas am Haken haben wollen, tun sie etwas dafür: Sie bestücken ihre Pachtgewässer in der Stadt mit Fischen. Am Sonnabend war es wieder soweit....
View ArticleKaiserschleuse bleibt gesperrt
Die Kaiserschleuse bleibt mindestens noch bis zum Frühjahr kommenden Jahres gesperrt. Das geht aus einem Sachstandsbericht des Häfenressorts hervor. Damit Schiffe diesen Zugang zum Hafen wenigstens in...
View Article