Zweieinhalb Monate nach dem Abbruch des Fußball-Regionalligaspiels zwischen der U15 des TuSpo Surheide den dem TuS Komet/Arsten steht das Urteil des NFV-Sportgerichts fest. Beide Vereine verlieren das Spiel.
Beide Team verlieren mit 0:2
Das Sportgericht wertete die Partie mit 0:2 Toren für beide Mannschaften. Beide Vereine müssen wegen des schuldhaft verursachten Spielabbruchs je eine Geldstrafe in Höhe von 600 Euro zahlen sowie zusätzlich je 80,25 Euro für die Kosten des Verfahrens tragen. Arstens Trainer Turan Büyükata wurde bis zum 25. März 2018 gesperrt. Surheides Torwarttrainer Fatih Önal zwei Monate länger.
Rudelbildung auf dem Fußballplatz
Das Landesderby wurde am 3. Dezember nach dem 1:3 durch Mohammad Habibullah in der Nachspielzeit (70.+2) von Schiedsrichter Mike Delzaith abgebrochen, da erst ein Bremer Fan, dann Arstens Trainer Büyükata und Surheides Torwarttrainer Önal auf den Platz gelaufen waren. So kam es zu einer großen, unübersichtlichen Rudelbildung mit circa 80 bis 90 Anhängern aus beiden Vereinen.
Gesten in Richtung der Surheider
Von Delzaith und seinen beiden Schiedsrichter-Assistenten wurden Gesten von Büyükata in Richtung der Surheider Fans wahrgenommen. So habe der Trainer seinen Zeigefinger auf den Mund gelegt und die sogenannte Stinkefaust gezeigt.
Angriff mit Fäusten
Im direkten Anschluss sei zunächst Surheides Torwarttrainer Önal auf den Platz gelaufen und habe den Arstener Trainer nach seinen Gesten mit Faustschlägen angegriffen. Danach konnte das Schiedsrichtergespann unzählige körperliche Auseinandersetzungen wahrnehmen. (vs)
Der Beitrag Nach Spielabbruch in der Regionalliga: Surheide und Arsten verlieren beide erschien zuerst auf nord24.