Quantcast
Channel: nord24 Bremerhaven
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13465

Güterichter bringen an Bremerhavens Amtsgericht Kontrahenten ins Gespräch

$
0
0

Früher waren sie Freunde, haben gemeinsam im Garten gegrillt, Spaß gehabt. Irgendwann kam der Streit: Aus Nachbarn wurden Feinde, die sich vor Gericht bekriegten. Doch dann schaltete sich ein Güterichter ein. Mit seiner Hilfe fanden beide Parteien eine Lösung. In rund 70 Prozent solcher Fälle können Nikolaus Theis und Christoph Ashauer vermitteln. Beide sind Güterichter am Bremerhavener Amtsgericht.

Anfang des Jahres haben die beiden diese zusätzliche Aufgabe übernommen. Etwa einmal die Woche steht seither eine Güteverhandlung an. Hierfür wird ein normaler Verhandlungsraum in einen etwas weniger einschüchternden Ort verwandelt: Kläger und Beklagte sitzen sich nicht mehr frontal gegenüber, sondern werden Teil einer Art Gesprächsrunde, zu der auch der Güterichter gehört. Die Anwälte dürfen mit dabei sein, sollen sich aber im Hintergrund halten, erläutern Ashauer und Theis. Bei Kaffee und Keksen gelte es dann, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.

Nachbarn, die im Clinch liegen

Manchmal geht es dabei um die besagten Nachbarn, die seit Jahren im Clinch liegen, und sich gegenseitig mit Klagen überziehen. Manchmal trifft dabei ein getrenntes Paar aufeinander, das sich wegen der Besuchszeiten für die gemeinsamen Kinder beharkt. Es sind sowohl Kunden, die mit einem Handwerker über Kreuz liegen, als auch Vermieter, die mit ihrem Mieter Ärger haben. Doch alle Fälle, die vor einem Güterichter landen, haben eines gemeinsam: Es steckt immer eine Beziehung zwischen Menschen dahinter, betont Nikolaus Theis.

Der Beitrag Güterichter bringen an Bremerhavens Amtsgericht Kontrahenten ins Gespräch erschien zuerst auf nord24.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13465