Wer meint, die Geschichte um den Untergang der Titanic müsse unbedingt eine Tragödie sein, sollte sich im Piccolo Teatro eines Besseren belehren lassen.
Stück mit einer Prise Humor
Hier wird das Stück „Titanic – schöne Menschen spielen große Gefühle“ mit zwei jungen Schauspielerinnen und einer gehörigen Prise Humor aufgeführt. Regie führt Michael Schories, der bereits bei mehreren Produktionen im Piccolo Teatro selbst auf der Bühne stand.
Elli und Alberta sind sauer über Oscarverleihung
Erzählt wird die Geschichte der „Titanic“ quasi eingebettet in eine andere Geschichte, die am 23. März 1998 spielt – am Tag der Oscarverleihung. Die beiden jungen Frauen Elli und Alberta arbeiten im Theater in der Kantine. Beide sind große Fans des Films und schauen sich die Oscarverleihung im Fernsehen an, bei der der Film mit Kate Winslett und Leonardo di Caprio in den Hauptrollen für mehrere Oscars nominiert ist. Als Kate Winslett keinen Oscar erhält, sind die beiden enttäuscht und stellen den Fernseher ab. Dann inszenieren ihren eigenen Film.
Kantinentresen wird zur Schiffsbrücke
Sie fangen spontan an, die wichtigsten Szenen der Liebesgeschichte nachzuspielen. Dabei schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen, die sie alle hingebungsvoll verkörpern, wobei sie auch teilweise versuchen, sich gegenseitig noch zu übertreffen. Der Kantinentresen wird dabei zur Schiffsbrücke, der Treppenaufgang zur Reeling und der Besen zur Kohlenschaufel.
Die beiden Damen nehmen den Zuschauer mit auf eine quirlige Reise, die zahlreiche Höhen und Tiefen und vor allem viel Humor und Ironie im Gepäck hat.
Musik darf nicht fehlen
Gesungen wird ebenfalls. „Wir haben viel variiert und eigene Interpretationen umgesetzt“, sagt Widmer. Das gelte vor allem für die Musikstücke. Eine der beiden Schauspielerinnen, Christina Arndt, stand in dem Zwei-Personen-Stück „Duett für eine Stimme“ bereits im Piccolo Teatro in einer Hauptrolle auf der Bühne. Annalena Müller hat ihren Wohnsitz in Berlin und ist für diese Produktion nach Bremerhaven gekommen. „Ich war vorher noch nie hier in der Gegend, aber es gefällt mir sehr gut“, sagt sie.
Stück für die ganze Familie
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Annalena eine weitere junge Schauspielerin gewinnen konnten, die auch großes komödiantisches Talent besitzt“, sagt Roberto Widmer, Theaterleiter. Er habe diese zauberhafte Komödie, die von einer fünfköpfigen Autorengemeinschaft geschrieben wurde, mal in einem anderen Theater gesehen und sofort beschlossen, sie ebenfalls aufzuführen, erzählt der Theaterleiter. „Außerdem wollte ich mal wieder ein Stück für zwei Personen inszenieren.“ Die Aufführung sei geeignet für die ganze Familie. „Und man kann sich das Stück auch ansehen, wenn man den Film über die „Titanic“ nicht kennt“, betont Widmer. Die Aufführung sei durchaus selbsterklärend.
Das Bühnenbild mit zahlreichen liebevollen Details stammt von Frank Imsiepen.
Termine
Premiere: Sonntag, 31.12., (ausverkauft); weitere Vorstellungen: Montag, 1.12., 20 Uhr, vom 5.12. bis zum 1.4. jeweils freitags und sonnabends, 20 Uhr, sonntags 18 Uhr; Einlass jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, die Plätze sind nicht nummeriert. Reservierungen: Tel. 0471/4838777 oder per E-Mail an info@haventheater.de
www.haventheater.de
Der Beitrag Die Titanic sinkt humorvoll im Piccolo Teatro erschien zuerst auf nord24.