Welche Rechten und Pflichte habe ich als Mieter, wie finanziere ich die erste eigene Wohnung und wie vermeide ich Stress mit den Nachbarn? All diese Fragen lernen Schüler und Auszubildende in den Miet-Führerscheinkursen der Stäwog.
Sechs Wochen rund um die eigene Wohnung
Der Sozialmanager der Wohnungsbaugesellschaft Stäwog, Ralf Böttjer, hat gerade den dritten „Miet-Führerschein“-Kurs in Bremerhaven gehalten. Am Freitag hat er ihn den Schülern des Hauswirtschafts- und des Metallbereichs an der Schule für berufliche Bildung überreicht. In sechs Wochen haben die Jugendlichen gelernt, wie sie dem Traum der eigenen Wohnung ein Stückchen näher kommen können.
Mietschulden und Lärmbelästigung häufigstes Problem
Böttjer hat die Erfahrung gemacht, dass junge Leute ihre erste eigene Wohnung schnell wieder verlieren. „Häufig scheitert es an nicht bezahlter Miete. Aber auch wiederholter Ärger mit den Nachbarn wegen Lärmbelästigung oder verunreinigten Treppenhäusern sind Gründe für die Kündigung“, sagt Böttjer.
Miet-Führerschein soll Scheitern verhindern
Mit dem Miet-Führerschein will die Stäwog ein solches Scheitern der jungen Leute verhindern. Die Schüler des aktuellen Kurses sind dankbar für den Input. „Ich weiß jetzt, wie ich einen Mietvertrag machen kann, das hilft mir“, sagte etwa die 18-jährige Lisa Hanneken.
Der Beitrag Bremerhaven stellt jetzt „Führerscheine“ für junge Mieter aus erschien zuerst auf nord24.