Der Salznebel hat den Personenverkehr der deutschen Bahn und der Nordwestbahn lahmgelegt. Erst hieß es, der Bahnverkehr habe früher wieder freie Fahrt. Jetzt hat die Bahn ein Datum genannt: Ab Dienstag, 7. November, rollen die Züge wieder.
Der erste Zug am Dienstag darf fahren
„Mit dem Betriebsstart am Dienstag, also dem ersten Zug des Tages, geht es los“, so Jonas Tesch, Leiter Instandhaltung der Deutschen Bahn. Die Isolatoren an den Oberleitungen werden dann noch nicht komplett instand gesetzt sein. „Den Rest können wir aber parallel zum laufenden Verkehr inspizieren und gegebenenfalls austauschen“, so Tesch.
Rund um die Uhr wird gearbeitet
Seit Dienstag arbeiten drei Züge je fünf Mann in Schichten auf drei Entstörfahrzeugen rund um die Uhr an den Oberleitungen. „Wir haben Unterstützung aus dem gesamten Bundesgebiet, sowohl personell als auch materiell“, so Egbert Meyer-Lovis, Sprecher der Deutschen Bahn.
25 Kilometer Strecke werden kontrolliert
Am stärksten betroffen war das Gleis von Stubben nach Wulsdorf, insgesamt müssen 25 Kilometer Strecke kontrolliert werden. Das sind 71.000 Meter Fahrdraht, die inspiziert wurden. Wie viele der Isolatoren genau ausgetauscht wurden, kann wegen der noch laufenden Reparaturen erst nach Beendigung der Arbeiten ermittelt werden. (ssw)
Der Beitrag Bremerhaven – Bremen: Bahnverkehr rollt erst ab Dienstag wieder erschien zuerst auf nord24.