Der Rechtsstreit um die verkümmerten Linden auf dem Theodor-Heuss-Platz in Bremerhaven könnte sich noch jahrelang hinziehen. Laut einem Gutachten stehen die Bäume im Wasser. Doch das Planungsbüro weist jede Schuld von sich. Was ist da schief gelaufen, wenn es doch diese Probleme an anderen Stellen der Stadt nicht gibt?
Die Wurzeln der Linden stehen im Stauwasser
Fest steht, dass die Baumscheiben auf dem Heuss-Platz nach heutigen Maßstäben zu klein sind. Gleichwohl scheint das Problem nicht darin zu liegen, dass die Linden dort zu wenig Wasser bekommen. Das Gegenteil ist der Fall. Im Wurzelbereich steht permanent Stauwasser, das von der Drainage nicht vollständig abgeführt wird.
Rechtsstreit zwischen Stadt und Planungsbüro
Das ließe sich zwar beheben, würde aber eine Menge Geld kosten. Die Stadt klagt daher gegen das Hamburger Planungsbüro, das mit der Umgestaltung des Platzes beauftragt war. Dessen Anwälte stellen das Gutachten in Frage und argumentieren dagegen. Ob und wann ein Gericht eine Entscheidung fällt, ist zurzeit noch völlig offen. Doch Juristen wissen: Beweissicherungsverfahren können bis zu acht Jahre und länger dauern.
Vergleich mit den Linden in der Wurster Straße
In der Wurster Straße sind ebenfalls Linden gepflanzt worden, allerdings vom städtischen Gartenbauamt. Sie sind schon nach sechs Jahren genauso groß wie die Bäume auf dem Theodor-Heuß-Platz. Die stehen aber schon seit 14 Jahren dort.
Der Beitrag Verkümmerte Linden in Bremerhaven: Jahrelanger Rechtsstreit droht erschien zuerst auf nord24.