Mehr als jeder dritte Arbeitnehmer in Niedersachsen und Bremen pendelt inzwischen zur Arbeit. In Bremerhaven pendelt mit 47,4 Prozent fast jeder zweite Arbeitnehmer in die Seestadt.
34 Prozent der Niedsachsen pendeln zur Arbeit
Dies geht aus dem am Freitag veröffentlichten Pendleratlas der Bundesagentur für Arbeit hervor. Demnach lag die Zahl der Niedersachsen, die zur Arbeit in eine andere Stadt fahren, 2016 bei 34 Prozent. Im gesamten Bundesland Bremen sind es 43 Prozent.
Die meisten Pendler kommen aus Cuxhaven
In Bremen kamen die meisten sogenannten Einpendler aus dem Kreis Osterholz, gefolgt von den Kreisen Diepholz und Verden. In Bremerhaven kamen die meisten Einpendler aus Cuxhaven. Auch in die Gegenrichtung gibt es den größten Verkehr.
Wolfsburg hat die meisten Pendler in Niedersachsen
Die meisten Einpendler in Niedersachsen gibt es nach der Erhebung in Wolfsburg. Von 119.848 Beschäftigten lebten zum Stichtag 64,7 Prozent nicht in der Stadt. Ein ähnlich großer Anteil wurde nur in Emden (60,6 Prozent) verzeichnet, gefolgt von Osnabrück (58,5 Prozent). Auch in Delmenhorst, Oldenburg sowie Salzgitter liegt der Anteil der Einpendler bei mehr als der Hälfte. (lni)
Der Beitrag Arbeiten? Hui! Wohnen? Pfui! Fast jeder zweite Arbeitnehmer pendelt nach Bremerhaven erschien zuerst auf nord24.